480324_10151301133551793_1949562747_nIch möchte hier einmal das Equipment vorstellen, das ich selber tagtäglich benutze. Über die Jahre hinweg habe ich mich von verschiedensten kleinen Monitoren zu meinem jetzigen “hochgearbeitet”, aber mit dem ich vollkommen zufrieden bin, möchte mein Mikrophon vorstellen und so zeigen, welche kleine Gesangsanlage ich benutze.

Generell ist es wichtig (gerade für SängerInnen in der Popularmusik) eigenes Equipment zu haben um 1.) so sich nicht immer auf die Mitmusiker verlassen zu müssen, dass sie alles dabei haben und um 2.) gerade bei Proben gut verstärkt zu sein.

Die folgenden Sachen gehören deshalb zu den Basics der Ausrüstung, auf die man dann gezielt ansparen kann:

1. Mikrofon

sure beta 58aVor etlichen Jahren hat mir mein Mann BJ mal das Sure Beta 78a gekauft, das ich seitdem benutze und für alle Aufnahmen und Auftritte benutze. Ein anderes Solides Mikro und allseits beliebt ist aber auch das Sure SM58.  Geliefert wird das Mikro mit einem Mikrofonklemme, was für einen Mikrofonständer gebraucht wird. Praktisch, ne?

2. Mikrofonkabel

xlr-connectorsBei den Kabeln habe ich recht lange gebraucht, um die verschiedensten Fachbegriffe zu lernen, aber eigentlich müssen wir nur wissen, dass das Mikrofonkabel einen XLR Anschluss hat. Letztendlich musst Du  nur darauf achten, dass das Kabel die richtige Länge für den eigenen Gebrauch hat, und gut verarbeitet ist, denn sonst entsteht leicht ein Wackelkontakt und macht den Sound zunichte.

3. Mikrofonständer

MikroständerMeiner kommt von der Thomann Marke K & M. Auch dieses gute Stück hat mir mein Mann geschenkt. Auch hier gibt es für den Geldbeutel alles, was das Herz begehrt, aber wieder ist die Verarbeitung und das Gewicht entscheidend, sowie musst Du darauf achten, wie lang der Galgen sein soll.

4. Notenständer

NotenständerIch persönlich benutze immer noch meinen alten klapprigen Notenständer aus der Flötenstunde in meiner Grundschulzeit, finde aber, dass die Zeit bald reif ist, mir einen “richtigen” anständigen zu kaufen. Inzwischen gibt es ja auch Ständer für’s iPad, wenn man ein dementsprechenden App wie Songbook hat.

TIP: GERADE MIKROSTÄNDER & NOTENSTÄNDER KANN MAN GUT GEBRAUCHT KAUFEN; Also, einfach mal bei ebay Gebrauchtmarkt Deiner Stadt nachschauen.

5. Verstärker

RolandAC60Während der letzten 7 Jahre habe ich immer eine passive Monitorbox von Thomann für Auftritt benutzt, die dann an ein Mischpult angeschlossen wurde. Preislich war sie immer ganz gut und leistete treu ihre Dienste, wo aber auch 19kg.  Seit letzten Jahr bin ich aber sehr glücklich mit dem Roland AC-60, was für mich eine Alternative zu anderen Klein- Anlagen bietet, einfach weil er so handlich ist und gleichzeitig Instrument & Mikro anschliessen kann. Aber halt auch nicht ganz billig.

 

Welches Equipment benutzt Du und kannst weiter empfehlen?

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.

Privacy Settings saved!
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec

Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies akzeptieren