swing kidsIch stehe vollkommen auf Swingmusik, seit ich mit 16 Jahren den Film “Swingkids” im Kino sah und mir die Augen ausweinte. Damals kannte ich weder Ella Fitzgerald, noch Stan Getz oder die anderen bekannten Musiker, konnte nicht zwischen den verschiedenen Jazzstilen unterscheiden und wußte auch nichts über die Musikgeschichte des Jazz.

Alles, was mich faszinierte, war die Energie des Swings.

Und ich wollte das auch singen. (Wahrscheinlich, weil ich nicht wirklich tanzen konnte bzw. kann…)

Sich einfach trauen…

Es hat bestimmt 10 Jahre gedauert, bis ich mich wirklich getraut habe, mit anderen Musikern und vor Menschen zu improvisieren, also zu scatten. Einerseits, weil ich mich unsicher fühlte, aber auch weil ich nicht den richtigen Einstieg in die ganze Thematik fand. Welche Silben soll ich benutzen? Welche Noten soll ich singen? Und warum soll ich es eigentlich tun, wenn es doch nur schwer ist?

Hier möchte ich Dich auf den Geschmack bringen, selber mal zu Hause oder auch vor anderen Menschen zu improvisieren. Denn es macht einen Riesenspaß. Auch wenn es angsteinflößend sein kann.

Also warum mich selber herausfordern?

  1.  Wir Sänger sind Musiker. In der Improvisation können wir uns mit unseren Mitmusikern musikalisch unterhalten.
  2. Beim Improvisieren kann ich neue Pfade betreten, die die Melodie sonst nicht zulässt.
  3. Ich werde freier im Umgang mit Fehlern. Denn die werden bei der Improvisation kommen.
  4. Wir können spontan neue Musik kreieren.
  5. Ich lerne, freiheitlich zu singen.

Und: Nicht nur im Jazz wird improvisiert. Auch die ganzen Runs und addlibbs  im R&B, Soul und Gospel sind nur andere “Sprachen” für das gleiche Prinzip.

Musik machen und Musik hören gehören immer zusammen.

Deshalb habe ich hier eine Reihe an Sängern zusammengestellt, von denen wir allerlei für unser eigenes Improvisieren können. Check sie aus und nimm Dir einen Song vor, den Du anhörst, lernst, imitierst und so in Dein eigenen Singen einsaugst.

Es gibt leider bisher keine guten Bücher zum Thema Improvisation im Deutschen. Trotzdem möchte ich 2 Bücher vorstellen, mit denen Du erste Einblicke ins Improvisieren bekommen kannst. Beide Bücher zeigen mit Übungen und auch Playback CD’s, wie Du einmal Dein Gehör trainieren & Licks- Repertoire aufbauen kannst, damit Du beim Improvisieren nicht wie ein Ochs im Walde stehst.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.

Privacy Settings saved!
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec

Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies akzeptieren