Vor 3 Wochen habe ich meine dritte Tochter Frederica auf die Welt gebracht. Bei den anderen Schwangerschaften habe ich bis zum Schluss noch öffentlich gesungen, aber dieses Mal wurde ich durch meinen extremen Bauchumfang in eine Singpause gezwungen. Ich hatte einfach kein Körpergefühl mehr für meine Stimme. Und dann noch die extremen Stimmanstrengung während der Geburt… Mehr muss ich, glaube ich, nicht dazu ausführen.
Gleichzeitig kann ich mich nicht nur um meine fast 6 Jahre, 2 Jahre und 3 Wochen alten Mädels kümmern. Ich dreh sonst durch, denn das Ausleben von meiner Kreativität ist einfach notwendig für meine Seele.
Bei mir war es Schwangerschaft und Geburt, bei jemand anderes ist es vielleicht eine nie endende Erkältung oder sogar Stimmknötchen, die eine längere Stimmpause verlangten.
Aber wie kommt man wieder in die alte Form, gerade wenn, wie bei mir, bald wieder ein paar Gigs anstehen?
5 Dinge für die Stimmfitness nach einer Stimmpause:
#1 Meine Stimme wieder als neue Bekannte kennenlernen
Vieles läuft mental ab. Wenn ich mir Stress mache, dass ich wieder in die alte Form (und zwar am Besten gleich) kommen soll, legt sich das auf die Stimme. Ich bin deshalb wieder dabei, erst einmal wieder ein Gefühl für den Stimmsitz und ein ein generelles Körpergefühl zu entwickeln. Dies mache ich, indem ich z.B. auf einem Gymnastikball beim Üben sitze, Mit einem kleinen Baby bekomme ich natürlich viel weniger Schlaf als vorher, was für Körper und Stimme automatisch zu größeren Verpannungen führt. Bei mir ist es Rücken und Kiefer, die diese als erstes zu spüren bekommen.
Von anderen befreundeten Sängerinnen habe ich gehört, dass sich durch die hormonellen Umstellungen ihre Stimmen stark veränderten: Bei der einen ging der Stimmumfang um fast 2 Töne tiefer, bei der anderen vergrößerte er sich in die Höhe. Bei mir blieb er eigentlich gleich. Nur dass ich eben jetzt wieder meine Flexibilität und meinen Stimmunfang trainieren muss
#2 Summen, summen summen
Dies habe ich schon auf einem früheren Blog ausführlich erläutert. Kurz aber knapp: Leises Summen sind Streicheleinheiten für die Stimme.
#3 Meine Übezeiten auf die neue Lebenssituation einstellen
Jeden Tag 10 Minuten Summübungen zu machen ist effektiver als 1 Mal für ne Stunde zu üben. Redlich ernährt sich das Eichhörnchen…
#4 Viel Trinken
Eine Freundin von mir hat einen Alarm auf ihrem Handy, der ihr zu verstehen gibt, dass sie ein großes Glas Wasser trinken muss. Wenn man ein volles Leben hat, kann so eine kleine Erinnerungsstütze helfen.
#5 Back to the Basics
ch habe viel Zeit darauf verwendet, Tonleitern zu üben, in allen Konstellationen, mir sehr viel Zeit für Songs genommen (und am Anfang klang ich wirklich eingerostet), wieder mich auf meine Atmung zurückbesinnt und viel gegen meine Verspannungen getan. Dazu habe ich leise und ohne Hauch und Druck meine Übungen gemacht und mich an die natürlichen Stimmgrenzen gehalten. Also, nur keinen Druck anwenden und mit viel Technik üben.
Gut Ding will Weile haben
Heute habe ich den Song angehört, den ich in den letzten Wochen vor der Geburt für einen befreundeten Pianisten eingesungen habe. Er klingt gut, aber meine Stimme hört sich schon dort recht rauchig an. Während der Aufnahmen konnte ich auch nie länger als eine Strophe am Stück singen, weil dann die Stimme durch Schleim zu belegt war. Also, wie kann ich erwarten, innerhalb von kurzer Zeit meine Form von vor 3 Monaten wieder zu bekommen. Athleten machen das ja auch nicht nach einer Verletzungspause.
Vernachlässigte Projekte in Angriff nehmen
Neben den sängerischen Projekten habe ich auch noch musiktheoretische Baustellen, denen ich jetzt ein wenig Zeit widmen kann. Oder die Songs, die ich weiterschreiben wollte oder das Solo, das schon vor langer Zeit transkribiert werden sollte. Irgendwas ist ja immer zu tun. Und sei es, dass ich einfach mich von meinen CD’s inspirieren lasse.
Nachtrag
Inzwischen ist Frederica 2 1/2 Monate alt und ich habe vor einer Woche meinen ersten Gesangsjob erfolgreich erledigt. Ich merke immer noch, dass meine Höhe an Kraft gewinnen und auch mein Körper fitter werden muss, aber mein bisheriges Übungsprogramm hat schon Früchte getragen.