Manchmal fühle ich mich wie mein Golden Retriever Luther: Er steht im Flur vor der Haustür und will eigentlich raus. Dann mache ich ihm die Haustür auf und er starrt nur nach draussen, aber macht keinen Schritt nach vorne.
Manchmal geht er auch raus, steht vor der Haustür, bellt und geht wieder rein.
Oder er legt sich vor die Haustür, bellt so lange, bis die Haustür geöffnet wird und er das Beste von beiden Seiten hat: Die Freiheit alles zu beobachten, aber die Nähe zu uns nach drinnen. So dass ihm alle “Türen” wirklich geöffnet sind.
Weshalb fühle ich mich manchmal also wie Luther?
Weil ich am Liebsten das Beste von allem hätte. Und nicht das Risiko des Scheiterns eingehen will.
Meine Freundin Anja fragt mich bei einem gemütlichen Abendessen:
“Sylvia, warum machst Du nicht bei The Voice mit?”
Ich war komplett irritiert durch diese Frage und gab als Antwort etwas Wirres wie “Das ist nicht meine Zielgruppe o.ä.”.
Als ich später aber darüber nachdachte, kam die Wahrheit heraus: Ich wollte mich nicht bewerten lassen.
Was, wenn keiner sich umdrehte?
Ich denke immer noch, dass so eine Castingshow für meine Musik und meine Ziele unpassend ist. Aber ich möchte dennoch in 2016 nicht Chancen vergeben, nur weil ich Angst habe, dass andere das, was ich zu bieten habe, ablehnen könnte. Denn dann regiert die Angst und ich verbaue mir viele schöne Möglichkeiten, zu wachsen und mehr und mehr mich selber in meiner Musik ausdrücken zu lernen.
Castingsshows gehören inzwischen zum TV Leben dazu und ich selber mag die Auditions am Liebsten. Neben Sängern, die eine größere mediale Aufmerksamkeit haben wollen, gibt es auch bekannte Künstler wie Kaneye West, die sich selber einen Scherz damit treiben…
Da ich selber ja eher kritisch gegenüber den Castingshows bin, aber irgendwie doch die Auditions gerne anschaue, dachte ich mir, dass es an der Zeit wäre, mal einen Teilnehmer von “The Voice of Germany” zu interviewen um tiefere Einsichten zu bekommen.
Worum geht’s in dem Podcast mit Björn Amadeus?
Björn Amadeus Kahl nahm 2014 an der Voice of Germany teil und schaffte es bis zu den Live Shows.
Björn Amadeus wurde 1992 in eine Musikerfamilie hineingeboren. Schon im Alter von zwei Jahren sang er das erste Mal auf einer Studioproduktion mit „Krabbel-Babbel-Liedern“ für Kleinkinder mit. Seine Eltern nahmen ihn bereits als kleines Kind gerne zu ihren Familien-Konzerten mit, weil es ihm so viel Freude machte.
Nach seinem Abitur 2011 begann er sein Pop-Gesangs-Studium am Institut für Musik in Osnabrück. Mit einem Studenten-Vokal-Ensemble, einigen Band-Projekten und seiner Kommilitonin Madeleine Marcheel entdeckt er seither konzertantes Neuland.
2012 folgte die Veröffentlichung seines zweiten eigenen Songs „Tränen werden zu Gold“ auf dem gemeinsamen Songalbum von Vater und Sohn „Das Geschenk der Perlen“. Darüber hinaus ist Björn Amadeus als Sänger und Backgroundsänger auf diversen Studioproduktionen zu hören – unter anderem auf der neusten CD seiner Mutter „Bettina Alms – Himmlische Aussichten“, für die er ihr den Titel „Unfassbar“ schrieb.
Der Gewinn eines Pop-Stipendiums vom Land Niedersachsen im Jahr 2013 ermöglichte ihm die Produktion seiner ersten Single „Auf die guten alten Zeiten“.
Im Jahr 2014 hat er durch seine erfolgreiche Teilnahme bei „The Voice of Germany“ das Fernsehpublikum begeistert. Zusammen mit seinem Vater Sören Kahl arbeitet er 2015 an seinem ersten Soloalbum. Die erste Single „Wirklich am Ziel?“ ist ein Song zur Flüchtlingsthematik.
Mitte Januar 2016 ist es dann soweit, sein erstes Soloalbum mit dem Titel „Ich glaube, es gibt mehr“ wird veröffentlicht.
In Zusammenarbeit mit den zwei Produzenten Markus Rummel (Ready4Record, Hamburg) und Jan-Hendrik Kramer (Klanglounge, Osnabrück) und professionellen Studiomusikern ist ein abwechslungsreiches Album mit deutscher Pop-Musik entstanden.
Diese Fragen habe ich ihn gestellt.
- Was hat Dich dazu animiert zu der Castingshow “The Voice” zu gehen?
- Hat diese Erfahrung Dich in der Findung von Deinem eigenen Stil gefördert oder behindert? Warum?
- Würdest Du anderen Sängern raten, zu einer Castingshow zu gehen? Warum oder warum nicht?
- Welche 1 Sache hast Du aus dieser Erfahrung mitgenommen und Dich beeinflusst?
- Was hast Du seitdem gemacht und was steht für Dich in 2016 an?
Mehr Infos zu Björn Amadeus und auch seine neue CD findest Du auf seiner Homepage oder auf seiner facebook Seite.
Mein App der Woche heißt ireal Pro.
Möchtest du ein persönliches Gesangstraining erhalten?
Schaue dir einen meiner nächsten Workshops an