Es geht das Gerücht um, dass im Studio aus Müll Gold gezaubert wird, dass es egal ist, ob die Sängerin z.B. die richtigen Töne singen kann, wie dieses bekannte und äusserst lustige Youtube Videos verdeutlicht.
Stimmt das? Deshalb habe ich den Düsseldorfer Tonmeister Tobias Eichelberg um ein Interview gebeten.
Worum geht’s in diesem Interview mit dem Tonmeister Tobias Eichelberg?
- Stimmt das Gerücht, dass es egal ist, wie man im Studio singt, weil der Tontechniker wie durch Magie alles schön und gutklingend lassen kann?
- Was sollte jede Sängerin im Bereich Tontechnik wissen?
- Was bedeuten folgende Begriffe und was machen sie mit der Stimme?
- gain
- Mastervolumen
- Hall
- Chorus
- Delay
- Höhen, Tiefen, Mitten
- Die Beziehung zwischen Tontechniker und Sänger auf der Bühne kann manchmal ziemlich schwierig sein. Welche Tipps kannst Du geben, damit wir Sänger besser kommunizieren können?
- Gibt es eine Art “Geheimsprache, sprich allgemeingültige Gesten oder ähnliches, um den Sound auch auf der Bühne optimal zu bekommen?
- Das leidige Thema von Sängern ist immer, dass sie sich selber nicht hören oder während eines Konzertes die Musik immer lauter werden, und so die Sänger anfangen zu schreien.
- Hast Du Tipps für den Soundcheck?
- Welches Aufnahmeprogramm für das Heimstudio würdest Du einem Laien empfehlen?
Wer ist Tobias Eichelberg?
- Geboren 1972 in Bremen
- Studium der Ton- und Bildtechnik an der Robert-Schumann-Musikhochschule und an der Fachhochschule Düsseldorf (Diplom-Toningenieur), instrumentales Hauptfach Klavier
- Seit 2000 freiberuflich in der Musikproduktion als Arrangeur, Keyboarder, Mixer und Produzent tätig
- Als Mixer über 150 Alben verschiedener Künstler gemischt
- Musikfan aus Leidenschaft
Mehr Informationen findest Du unter: http://www.mixworks.de
Hi Sylvia,
Vielen dank für den tollen Poadcast! Gerade ich brauche diesen gerade, weil ich wirklich im Mixxing gerade am herumfragen bin, wie alles funktioniert und was man beachten muss… mit dem Begriffen bin ich zwar ein bisschen weiter, aber es ist ziemlich gut für Anfänger zu wissen. Ich habe fast alle meine Lieder für meinen ersten Liveauftritt am 14.02. aufgenommen und stehe eigentlich immer vor diesem Dilemma meine Harmos und Hauptstimmen irgendwie zusammenzumischen… Schade dass man dazu nicht mehr tipps bekommen hat T___T
Bei dem Aufritt werde ich ja auch mit einem Bühnentechniker arbeiten, der mir fremd ist, und da ist der Tipp so zu performen, wie man es live tut Gold wert! Danke danke danke!!!
Am liebsten würde ich zu Tommy gehen und ihn meine Sachen zum Mischen geben… :D Ich find den mega cool *O* aber irgendwie muss ich das doch selbst hinbekommen… und hab immer noch keine Ahnung wie, weil dieser Poadcast ja nichts ans mixxing selbst ausgelegt war sondern eher an Grundlagen und Voraussetzungen und Begriffe…
Aber das soll die anderen Leuten keines falls abhalten das zu hören. Die Voraussetzungen für ein Homestudio sind sehr interessant und wer mal hören will, was ein Tonmeister im Studio und auf der Bühne beachten muss, und wie ein Sänger das ihm etwas erleichtern kann, ist er hier auf diesem Poadcast richtig!
In Liebe
Cindy
Ja, ein Podcast nur zum Mixen ist schwer, da eignet sich Youtube als Quelle ganz gut. Singst Du dann mit Halb- Playback und wo wirst Du auftreten?
Liebe Sylvia Lee,
herzlichen Dank für Deinen Podcast, der für mich heute wie gerufen kam. Ich trete morgen mit meiner Band auf und wir haben – bei unserem zweiten Auftritt – einen Tonmann. Wäre nicht darauf gekommen, beim Soundcheck richtig Gas zu geben, aber es ist natürlich einleuchtend. Auch alle anderen Infos waren super spannend. Kann mich Cindy nur anschließen.
Liebe Grüße
Elke
Wie war Dein Auftritt?
Liebe Sylvia!
Auch für mich kommt Dein Podcast wie gerufen :D Jetzt sehe ich meinem ersten Auftritt/Soundcheck auf der Bühne mit weniger Ungewissheit entgegen…
Danke, dass Du Dir die Zeit hierfür genommen hast…
Liebe Grüße
Anja
Wann war Dein Auftritt? Und wie lief es?
Mein Onkel hat mich letztens zum Thema tontechnik etwas gefragt, aber ich wusste darüber nichts. Deswegen bin ich echt froh, dass ich diesen Beitrag gefunden habe. Nächstes Mal, wenn ich ihn sehe, kann ich ihm erzählen, was ich hier gelesen habe.