Ich war komplett eingefroren.
Überfordert wie ein verschrecktes Reh im Licht.
Ich wußtte nicht, was ich tun wollte.
Meine Gesangslehrerin Ulita Knaus saß gegenüber von mir an ihrem e-Piano und sagte ganz locker: “Jetzt improvisier doch mal! Einfach nur machen!”
Aber ich hatte keine Ahnung, was und wie ich das tun sollte und hatte ABSOLUTE PANIK.
Und sang gar nichts.
Ulita nahm dann das Zepter in die Hand und sang selber 4 Takte und ich sollte dann 4 Takte über eine Melodie improvisieren. Es war ok, aber danach ging ich frustriert aus dem Raum.
Bist Du bereit Deine Lust aufs Singen ernst zu nehmen?
“Einfach nur zu machen” funktionierte nicht.
Und eine lange Zeit blieb dies auch eine Quelle der Frustration. Denn obwohl ich wußte, dass Improvisation ein wichtiges Element in der Musik war, hatte ich keine Ahnung, wie ich das machen sollte.- Ich las Bücher darüber.
- Ich versuchte mich auf den Vocal Sessions damit (was eigentlich IMMER in die Hose ging)
- Ich sammelte durch Workshops, Playbacks u.v.m. viele verschiedene Ansätze und Puzzlesteine.
Jetzt habe ich keine Angst mehr
Heute liebe ich es, bei Auftritten spontan neue Musik zu kreieren und mit anderen Musiken so etwas Einzigartiges zu schaffen. Klappt es immer? Nein, denn ich werde bis an mein Lebensende lernen und daran arbeiten, es immer besser zu können. Aber ich habe keine Angst mehr. Und in dieses Erlebnis möchte ich Dich innerhalb der nächsten 4 Podcasts einführen: Von der großen Angst hin zu zu dem Spass, weil Du mehr als einen Einblick in das große Feld der Improvisation bekommst.In diesem Podcast geht’s um die Bedeutung von “Improvisation”?
Du kannst auch diese Podcast- Reihe auf iTunes oder Stitcher abonnieren. Die StageBounder Pia und Cindy haben zu dem Thema folgende Fragen gestellt:- Was ist überhaupt Improvisation?
- Wie sieht sie in den verschiedenen Musikstilen aus?
- Aber stimmt die folgende Erklärung aus dem Duden wirklich? Improvisation: “ohne Vorbereitung, aus dem Stehgreif Dargebotenes”
- Improvisation ist menschlich und gehört zum Leben dazu
- 5 Prinzipien der Interpretation, die alle useren Lebensbereichen bereichern
- Was ist Improvisation nicht?
- Was kann ich heute tun um meine Improvisationsfähigkeit zu verbessern?
In diesem Podcast verwendete Ressourcen:
- Muppet Show: Mana mana (Amazon-Partnerlink)
- Bobby McFerrin & Joey Blake improvisieren zusammen
- Jennifer Hunter at TEDxLSS: Improv comedy will change the world
- Tig
- Mein Trio: Sysanli.com
Bist Du bereit Deine Lust aufs Singen ernst zu nehmen?
Bist Du eine Sängerin?
Werde doch Teil von der Stage Bound Town
HalloSylvia!
Ganz vielen Dank für deine Infos und Anregungen zur Improvisation,ein super interessantes Thema!
Zu deiner Frage, wo fällt mir Improvisieren im Alltag leicht, z.B.:
Zum Glück nach 30 Jahren Erfahrung in meinem Job als private Kunstlehrerin ( was war ich da jahrelang vorm Unterricht gestresst!)
Einpacken von Geschenken, wenn ich nichts zum einpacken habe.
Spontanes Basteln von Spielzeug früher für meine Tochter.
Schlecht improvisieren kann ich, wenn ich mich durch eine bestimmte Erwartungshaltung unter Druck gesetzt fühle, und eben nicht ” ganz bei mir” bin.
Viele Grüße
Andrea
P.S: Ich finde Sysanli total gut, eure verschiedenen Stimmklangfarben passen so gut zusammen!
Cool, dass Du die Fragen aufgenommen und beantwortet hast. Ich bin auch der Überzeugung, gerade dass Erwartungshaltung und Druck jegliche Spontanität zum Erliegen bringt. Und klasse, dass Du bei der Vocal Session da warst