Ich war komplett eingefroren. Überfordert wie ein verschrecktes Reh im Licht. Ich wußtte nicht, was ich tun wollte. Meine Gesangslehrerin Ulita Knaus saß gegenüber von mir an ihrem e-Piano und sagte ganz locker: “Jetzt improvisier doch mal! Einfach nur machen!” Aber ich hatte keine Ahnung, was und wie ich das tun sollte und hatte ABSOLUTE PANIK. Und sang gar nichts. Ulita nahm dann das Zepter in die Hand und sang selber 4 Takte und ich sollte dann 4 Takte über eine Melodie improvisieren. Es war ok, aber danach ging ich frustriert aus dem Raum.

Einfach nur zu machen” funktionierte nicht.

Und eine lange Zeit blieb dies auch eine Quelle der Frustration. Denn obwohl ich wußte, dass Improvisation ein wichtiges Element in der Musik war, hatte ich keine Ahnung, wie ich das machen sollte.
  • Ich las Bücher darüber.
  • Ich versuchte mich auf den Vocal Sessions damit (was eigentlich IMMER in die Hose ging)
  • Ich sammelte durch Workshops, Playbacks u.v.m. viele verschiedene Ansätze und Puzzlesteine.
Laaaannngggsssaaaammmmm baute ich eine Art Spinnennetz für Improvisation auf. Nach und nach bekam ich mehr und mehr Sicherheit durch mein größer werdenen Wissen, Verständnis und Hören.

Jetzt habe ich keine Angst mehr

Heute liebe ich es, bei Auftritten spontan neue Musik zu kreieren und mit anderen Musiken so etwas Einzigartiges zu schaffen. Klappt es immer? Nein, denn ich werde bis an mein Lebensende lernen und daran arbeiten, es immer besser zu können. Aber ich habe keine Angst mehr. Und in dieses Erlebnis möchte ich Dich innerhalb der nächsten 4 Podcasts einführen: Von der großen Angst hin zu zu dem Spass, weil Du mehr als einen Einblick in das große Feld der Improvisation bekommst.

In diesem Podcast geht’s um die Bedeutung von “Improvisation”?

Du kannst auch diese Podcast- Reihe auf iTunes oder Stitcher abonnieren. Die StageBounder Pia und Cindy haben zu dem Thema folgende Fragen gestellt:
  • Was ist überhaupt Improvisation?
  • Wie sieht sie in den verschiedenen Musikstilen aus?
  • Aber stimmt die folgende Erklärung aus dem Duden wirklich? Improvisation: “ohne Vorbereitung, aus dem Stehgreif Dargebotenes” 
Meine weitere Fragen und Denkanstöße sind:
  1. Improvisation ist menschlich und gehört zum Leben dazu
  2. 5 Prinzipien der Interpretation, die alle useren Lebensbereichen bereichern
  3. Was ist Improvisation nicht?
  4. Was kann ich heute tun um meine Improvisationsfähigkeit zu verbessern?
Wenn Du richtig in die Grundtechniken der Improvisation einsteigen willst um Deine Songs noch lebendiger und interessanter für Deine zuhörer gestalten zu können, dann komm doch zu meiner Masterclass im November.

In diesem Podcast verwendete Ressourcen:

Ich kann Dir Bescheid geben, wann und wo die Vocal Sessions sind, die ich besuche. Melde Dich hier an.

Möchtest du ein persönliches Gesangstraining erhalten?

Schaue dir einen meiner nächsten Workshops an

WEITERE INFOS

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.

Privacy Settings saved!
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec

Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies akzeptieren