Nach meinen Podcast über Florence Foster Jenkins sah ich wieder vermehrt verschiedene Artikel über die sogenannte “schlechteste Sängerin der Welt”. Ausserdem schrieb ein Zuhörer als Kommentar auf meine Shownotes folgendes:

“Liebe Sylvia!!!!! Wir wissen ja alle,dass Florence Foster-Jenkins ihre Auftritte alle selbst mit Millionen finanziert hat.

Gib mir 20.000 ,besser noch mehr Euro und ich trete in der Philharmonie in Berlin auf, geht aber nur am Samstag Nachmittag, Sonntags oder abends wird das schon nichts mehr.”

Deshalb hier meine Antwort:

“Lieber Heiko!Damit Du nicht nur meine Meinung zu Gehör bekommst, mache ich mit dem Thema weiter.

Und auch wenn Du mit Geld Konzerthäuser anmieten kannst, so wird es schwierig, diese mit Fans zu füllen.”

Also fragte ich kurzerhand per Twitter die Macher von dem Film “The Florence Foster Jenkins Story” an, ob ich nicht die Wahrheit über Florence durch ein Interview mit dem Regisseur Ralf Pleger herausfinden könnte.

Mein Mann BJ warnte mich schon, dass ich vielleicht ganz andere Ergebnisse als erwartet durch das Interview erzielen könnte.

Aber dieses Risiko bin ich gerne eingegangen.

Eigentlich hätte das Interview früher stattfinden sollen, denn der Film befindet sich in den letzten Tagen seiner Crowdfunding Phase, die Du auf Indigogo unterstützen kannst. Aber dann habe ich von einem Tag auf den anderen meine Stimme verloren und so ging dann gar nichts mehr.

Jedenfalls bin ich sehr froh darüber, Dich nicht nur mit meinen Internetrecherchen informeiren zu können, sondern Ralf Pleger zu Wort kommen zu lassen.

 

Dies sind die Fragen, die ich den Regisseur von der “Florence Foster Jenkins Story” in diesem Podcast gestellt habe:

  • War Florence Foster Jenkins verrückt, eine reiche Frau mit Traum oder doch eine überzeugende Performerin?
  • Meine These zu ihren schiefen Tönen ist, dass sie in ihrem Alter gar nicht mehr physiologisch imstande war, die Töne zu produzieren. Oder welchen Grund sehen Sie für Florence Gesang?
  • Fremdschämen ist so typisch deutsch. Gerade in der Zeit der Casting Shows. Schämen Sie sich fremd, wenn Sie Florence singen hören?
  • Was können wir Sängerinnen von Florence Foster Jenkins lernen?
  • Mit welchem Gefühl soll der Zuschauer den Filmsaal verlassen?
  • Wo können nun die Zuhörer den Film unterstützen?

Du kannst auch diese Podcast- Reihe auf iTunes oder Stitcher abonnieren.

Wer ist der Regisseur Ralf Pleger?

Ralf Pleger ist ein preisgekrönter deutscher Regisseur und Filmemacher.

Er wurde 1967 im Havelland geboren und lebt in Berlin. Einen Schwerpunkt seiner bisherigen Arbeit bilden innovative Musikfilme und Filmporträts erstrangiger Künstlerpersönlichkeiten. Die musikalische Machart seiner Filme, die Verbindung von klassischer Musik und dynamischer Bildsprache sind Markenzeichen, für die er ausgezeichnet wurde.

Gegenwärtig arbeitet Ralf Pleger an filmischen Formaten, die sich von gängigen Kategorien absetzen. In seinen jüngsten Regiearbeiten verschmelzen Spielfilm, Dokumentarfilm und Animationssequenzen zu einer Einheit. Experimentelle Inszenierungen und Stilkonzepte spielen dabei eine wichtige Rolle, ebenso die Faszination für Musikthemen.

Ralf Pleger studierte Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Italienisch in Berlin und Mailand. Er wirkte als freier Dramaturg bei zahlreichen internationalen Opernproduktionen mit, unter anderem an der Berliner Staatsoper Unter den Linden und bei den Innsbrucker Festwochen. Zugleich war er als Autor und Regisseur für Rundfunk und Fernsehen tätig.

Mehr über Ralf Pleger kann man auf seiner Homepage erfahren.


Möchtest du ein persönliches Gesangstraining erhalten?

Schaue dir einen meiner nächsten Workshops an

WEITERE INFOS

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.

Privacy Settings saved!
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec

Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies akzeptieren