Wie lernt man schnell Lieder? Stagebound Show No.33

von | Jun 17, 2019 | Podcast

Das heutige Thema kommt von Volkmar

“Einmal die Frage: Wie übt man einen Song?

Denn obwohl man immer wieder Tipps gesammelt hat, Ich weiß nie wie ich wirklich anfangen soll. Denn entweder kenne ich den Song zu wenig und habe kein Gefühl für den Takt und die Melodie.

Oder ich habe das Gefühl, dass ich das Lied im Schlaf kann, jedoch habe ich mir gewisse Dinge falsch angewöhnt und es ist schwer sich davon zu lösen und neu anzufangen.”

 

Wie erlerne ich schnell Lieder?

von Sylvia Lee (Stagebound Show No.33)

Typische Herangehensweise (überspitzt und vereinfacht) beim Erlernen von einem Song:

  1. Song 100 mal anhören und mitsingen
  2. auf youtube nach anderen Versionen surfen
  3. Eventuell nach Noten schauen
  4. Playback herunterladen
  5. Mitsingen
  6. Aufnehmen
  7. Frustriert sein oder sich über die eigene Version freuen.

Probleme, die durch diese Herangehensweise entstehen können

Gewohnheiten werden eingeschliffen, weil das Mitsingen nur so nebenbei passiert. Dies ist kein Üben. Auch wenn wir viel eStunden auf den Song verbringen, wird er dennoch nicht so erlernt, dass er wirklich flutscht. denn indem wir mitsingen, üben wir nicht in unserem sweet spot:

Typische Herangehensweise (überspitzt und vereinfacht) beim Erlernen von einem Song:

  1. Song 100 mal anhören und mitsingen
  2. auf youtube nach anderen Versionen surfen
  3. Eventuell nach Noten schauen
  4. Playback herunterladen
  5. Mitsingen
  6. Aufnehmen
  7. Frustriert sein oder sich über die eigene Version freuen.

Probleme, die durch diese Herangehensweise entstehen können

Gewohnheiten werden eingeschliffen, weil das Mitsingen nur so nebenbei passiert. Dies ist kein Üben. Auch wenn wir viel eStunden auf den Song verbringen, wird er dennoch nicht so erlernt, dass er wirklich flutscht. denn indem wir mitsingen, üben wir nicht in unserem sweet spot:

Meistens wird gar nicht die Frage gestellt, ob der Song vielleicht noch zu schwer ist. Viele Songs haben schwere Teile, die anfangs gar nichts sichtbar sind, und die vom Lehrer oder von einem selber mit einer Handbewegung weggewischt wird: “Das wird schon”

[Wenn du nicht weisst, ob ein Song für dich zu schwer ist, dann schau mal in meinen Blog Artikel: Welcher Song passt zu mir?]

Also, es gibt Songs, die einfach noch zu schwer sind oder schwere Stellen haben in dem Lernstation, in dem wir gerade sind.

Und wir haben dann folgende Möglichkeiten:

1) den Song nicht singen

2) den Song vereinfachen

Und jetzt kommen andere Versionen ins Spiel:

Wenn es einfach noch zu schwer ist und nicht klingt, dann können wir uns Ideen von anderen Musikern holen.

Michael Buble  macht es z.B. so.

Und das könnten wir dann versuchen zu übertragen, um einfach einen anderen Ansatzpunkt zu bekommen.

Genau auch mit der Tonart:

Im Musical und Klassik ist es nicht üblich die Tonart wechseln zu dürfen. Da musst du deine stimme dem Song anpassen.

Ansonsten haben wir alle Freiheiten.

Auch wenn Instrumentalisten häufig sage: “Das klingt doch gar nicht in anderen Tonarten.”

Was ja der totale Humbug ist. denn Gitarristen benutzen auch mal ein Capo  oder manche Pianisten auch mal die transpose Taste.

Wir haben die aber nicht als Sänger.

 Also, schau nach der besten Tonart für dich und deine Stimme.

Und je nach Kontext auch für die Instrumentalisten.

So erlerne ich Songs:

1. Ich lerne den Song “clever” kennen.

 Ich lerne recht viele Songs, sei es für eine  Job oder weil ich den Song gerade gehört habe und ihn toll finde.Und so gehe ich an die sache heran:

 Ich drucke mir den Text aus (wenn es ein leadsheet gibt, dann das)
Ich höre mir den Song (im Original an!!) an und trage verschiedene Infos in den text ein. (Ich versuche immer herauszufinden, wer das Original gesungen hat und bleibe erst einmal von den Covern fern. Außer es soll in einer bestimmten Version gesungen werden): Es wird meine Landkarte

Infos wie: Stimmt der Internet Text mit dem Original überein. Wenn ich Hilfe brauche, frage ich meistens meinen Mann, der US Amerikaner ist.

Welche Teile gibt es in dem Song (Intro, Vers, Pre Chorus, Chorus, Bridge, Vamp, Interlude, Ending/ im Jazz A, B, C)
Wie lang sind die einzelne Teile und wo sind meine Einsätze?
Welche Wiederholungen/ Modulationen gibt es
Welche Teile sind schwer?
Wo gibt es weitere Stimmen (wenn ich mit jemand anderes zusammen singe) 

Ist die Tonart gut für mich? Also, wirklich gut? Nicht nur “Ja, das könnte ich schaffen”

Dann singe ich mit dem Text durch, suche mir ein Playback, versuche es auch und markiere die stellen, die schwer sind.
Dann gehe ich ans Klavier und suche mir die Melodie auf dem Klavier bzw. die schweren stellen und übe sie isoliert.
Oder ich lade mir den Song herunter und verlangsame ihn mit Anytune.
Was ich auf jeden fall nicht mache: Ich singe ihn nicht ständig von vorne bis hinten durch. Sondern ich konzentriere mich auf die Stellen, die nicht klappen oder schwer sind.

Und wenn ich denke, dass ich mal selber feedback bekommen muss, nehme ich mich auf und achte nur darauf, ob das klappt, was ich geübt habe. Aufmerksamkeit ist die Devise. 

Dann gibt es natürlich noch die gesamte Gesangstechnik zu den verschiedenen Schwierigkeiten von Songs. Da ist es immer gut, das entweder mit einem Gesangslehrer das zu machen oder dein bisheriges Wissen auf die Schwierigkeiten anzuwenden.

Und gerade songs, die man so halb kennt, haben die größte Versuchung, ihn einfach so durch zu singen. Weil man ihn ja irgendwie kennt. Aber dann doch nicht.

Ich hatte den Song “Moondance” als Jamie Cullum Challenge in der Stageboundtown reingestellt.

Kurz zu der Stageboundtown:

Es ist eine online community außerhalb von facebook, auf der sich aktive Hobby  Sängerinnen und Sänger austauschen, motivieren, lernen, feedback geben und kreativ sind.

 Wenn du Interesse hast, kannst du hier Teil davon werden. Ist auch jederzeit kündbar 😉

https://sylvialee.thrivecart.com/stage-bound-community/

Die Jamie Cullum Challenge kommt von einem Youtube Projekt des Pianisten und Sängers Jamie Cullum, der Song Society mit den folgende Regeln.

1 .Finde  einen Song, den du liebst oder von dem du fasziniert bist.

2. Lerne und nimm ihn innerhalb einer Stunde live auf.
Keine vorherige Vorbereitung ist erlaubt.
3. Liebe und lebe mit den Fehlern. 

Und hier ist ein Ausschnitt von Helgas Version und mein Audio Feedback dazu.  

Wenn du eine Frage hast, dann schreib mir an sylvia@stagebound.de

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.

Privacy Settings saved!
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec

Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies akzeptieren