von BJ Lee | Podcast
Wie wichtig ist es beim Improvisieren den Aufbau von der Jazzharmonik zu kennen? Reicht es dabei über das Gehör zu gehen oder muss ich die Theorie kennen, um richtig improvisieren zu können? Wo bleibt denn dabei die “freie” Kreativität bei der Impro, wenn ich mich in “feste”, vorgegebene Harmonien (Bsp II-V-I Verbindung) bewegen muss? Gleichen und wiederholen sich dann nicht alle Impros irgendwie? Gerade dann, wenn ich in Pattern denke und improvisiere?
von Sylvia Lee | Blog, Podcast
Ich war komplett eingefroren.
Überfordert wie ein verschrecktes Reh im Licht.
Ich wußtte nicht, was ich tun wollte.
Meine Gesangslehrerin Ulita Knaus saß gegenüber von mir an ihrem e-Piano und sagte ganz locker: “Jetzt improvisier doch mal! Einfach nur machen!”
Aber ich hatte keine Ahnung, was und wie ich das tun sollte und hatte ABSOLUTE PANIK.
von Sylvia Lee | Blog, Vocal Tipps
Jeder kann improvisieren. Wirklich. Und wenn wir uns nicht trauen, dann können wir dies Schritt für Schritt lernen. Ich zeige Dir hier hier verschiedene Einstiegsmöglichkeiten
von Sylvia Lee | Blog
Ich stehe vollkommen auf Swingmusik, seit ich mit 16 Jahren den Film “Swingkids” im Kino sah und mir die Augen ausweinte. Damals kannte ich weder Ella Fitzgerald, noch Stan Getz oder die anderen bekannten Musiker, konnte nicht zwischen den verschiedenen Jazzstilen unterscheiden oder wußte nichts über die Musikgeschichte des Jazz.