“Sa”
[mejsaudio src=”http://traffic.libsyn.com/sylvialee/sa.mp3″]
“Anna aß Ananas”
[mejsaudio src=”http://traffic.libsyn.com/sylvialee/Anna_a_Ananas.mp3″]
Unsere Vokale sind die eigentlichen Klangträger unserer Sprache, und somit natürlich auch unserer Lieder. Vokale werden im Ansatzrohr gebildet (mehr Infos dazu unter https://www.stagebound.de/sound1), hauptsächlich von Zunge und Lippen.
“Muttervokal” /A/
Beim Vokal /a/ achte auch die tiefliegende Zunge, “quadratisch geöffneten” Mund und einem nach unten (nicht nach vorne!) geöffneten Kiefer.
Stell Dir vor immer vor, dass Dein Ton aus dem Mund nach vorne wie ein Pfeil fliegen möchte, damit der Klang nicht in die Kehle rutscht.Sonst klingt der Vokal kehlig und gequetscht.
Mit folgenden Sätzen, kannst du den Vokal /a/ mit gut gestützter Sprechstimme vor dem Spiegel üben, bevor es an die Singübungen geht. Atme dabei schon auf den Vokal /a/ ein und versuche die Wörter schön miteinander zu verbinden.
- “Anna aß Ananas.”
- “Barbara saß am Abhang.”
http://traffic.libsyn.com/sylvialee/Gesangsbungen_Vokal_a.pdf
Hier habe ich noch einen tollen Artikel (allerdings auf Englisch) gefunden, der Dir die Resonanzen noch ein wenig näher bringen: https://www.stagebound.de/LilliLehmann
Wenn Du Fragen oder Anregungen hast, oder auch Hilfe bei Problemstellungen suchst, dann schreib mir doch einfach eine email oder Kommentar. Ich freu mich auf einen Austausch mit Dir.