“So”

“Der rote Zopf der Zofe”

Der Vokal /o/ gehört zu den Lippenvokalen, d.h. die Zunge liegt wie bei /a/  unten im Mundraum und die Lippen sind nach vorne gestülpt. Es kommt allerdings auf den Klang des /o/ an, ob die Zunge sich  an den Seiten ein wenig hochzieht oder nicht. Sprich einmal die verschiedenen /o/ – Laute in der deutschen Sprache und versuche darauf zu achten, wo Deine Zunge sich befindet: Ohr; rot; offen; ohne; Zopf

In meinen Übungen geht es um das lange /o:/, das auch in dem Wort “rot” vorkommt.

Ganz natürlich kommt dieser Sound und die Mundstellung, indem Du auf /oh/ raunend staunst:  Atme auf /a/ ein (Bauchatmung nicht vergessen) und lasse ein luftfreies /o/ auf verschiedene Tonhöhen gleiten (benutze ein glissando).

Beachte, dass Du immer versuchst, den Ton nach vorne “zu werfen” und nicht im Rachen fest zu halten. Je höher die Töne sind, desto mehr löst Du die runde Lippenstellung und öffnest den Mund. Wenn Deine Lippen anfangen sollten zu zittern, dann löse diese Lippenstellung schon vorher lösen, weil Du dann überspannst.

Hier sind die beiden Gesangsübungen im Quintsprung. Es geht immer chromatisch (also immer einen Halbton) nach oben:

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.

Privacy Settings saved!
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec

Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies akzeptieren