Die Stimme wird bei einer Erkältung extrem angestrengt. Du musst Dir vorstellen, dass jeder Husten die Stimmlippen explosionsartig zusammenbringt und starken Druck ausübt. Deshalb ist es wichtig, langsam und gezielt die Stimme wieder aufzubauen. Ein Sportler wird nach einer Verletzung auch nicht sofort mit vollem Einsatz anfangen, sondern langsam seine Muskeln wieder aufbauen. Weshalb denken wir Sänger, dass wir nach einer erkältungsbedingten Pause sofort wieder mit voller Lautstärke und Kraft singen dürfen?

3 Tipps für die Gesundheit Deiner Stimme

  • Sprich so wenig wie möglich, wenn Du erkältet bist. Und wenn Du sprechen musst, dann benutze Deine Stütze, flüstere nicht, schrei nicht und sprich ohne Hauch auf der Stimme.
  • Unterdrücke den Hustenreiz. Klingt einfacher als es ist, ich weiß. Ich bin eine Hustenexpertin. Aber der Tipp kam von meinem HNO- Arzt, und es stimmt: Manche Hustenreize können mit einem Schluck Wasser unterdrückt werden. Und was natürlich ein wenig ekelig klingt, aber wichtig ist: Spucke den abgehusteten Schleim aus!
  • Summe viel; benutze eine leichte, in die Maske (also Gesicht) aber luftleere Randstimme (Kopfstimme) für Übungen und (wenn notwendig) Proben. NIEMALS 100% in Proben geben, wenn Deine Stimme angeschlagen ist. Bewahre Dir die KRaft für das Konzert oder den Job auf.

Ich hoffe, dass Du mit gesunder Stimme durch den restlichen Winter kommen wirst.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.

Privacy Settings saved!
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec

Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies akzeptieren