“Glissando Übung: hoch-tief-hoch-tief”

“Glissando Übung: tief-hoch-tief”

Die meisten bekannten Lieder befinden sich in dem Tonraum von c’-c”, genau dort, wo es häufig eine Bruch im Sund von Bruststimme (Vollstimme) und Kopfstimme (Randstimme) gibt, so dass die tieferen Töne mit viel Kraft und die höheren Töne viel zu sanft gesungen werden.

In diesem Tonraum wird häufig von der “Mischstimme” zwischen beidem geredet, was eigentlich nur bedeutet, dass die stärkeren tieferen Töne sanfter gesungen und die höheren kräftiger gesungen werden sollen. Der Sound bleibt dabei immer weit vorne im Gesichtsbereich und wird nicht in den Mund oder gar nach hinten gezogen.

Offener Rachen und eine aktive Stütze sind wichtig

Ausserdem müssen die oberen Töne für einen kraftvolleren Sound stärker aktiv gestützt werden, so dass bei den tieferen Tönen die Stützkraft zurückgehalten werden muss.

Pass auf, dass der Rachen (wie beim Gähnen) offen bleibt und die Kraft nicht daraus gezogen wird, weil sich sonst die Stimmlippen unnötig verspannen.

Fang die Übungen mit gut gestütztem Summen an, der Sound ist vorne zu spüren. Erst wenn diese Übungen reibungslos klappen, gehe bitte zu dem Vokal über. Die gleiche Übung kann auch mit den anderen Vokalen geübt werden, wobei Du bitte erst mit dem Vokal /U/ (wie bei dem Wort Uhu) oder /i/ (wie bei dem Wort Liebe) an. Dazu findest Du auch hier das Klavierplayback.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.

Privacy Settings saved!
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec

Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies akzeptieren