Shownotes

Frage #1 kommt von Ulrich: Was soll ich beachten, wenn ich im Shantychor singe?

Was sind Shantychöre?

Auszug aus Wikipedia

“Das englische Wort shanty ist erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert nachweisbar. Die Etymologie ist unklar, möglicherweise ist es abgeleitet von frz. chanter, „singen.“[1] Shantys sind Lieder der Matrosen zu gemeinschaftlicher harter Arbeit auf Segelschiffen vor dem Mast und lassen sich in ihrem Ursprung von zirka 1450 (im sogenannten „Complayant of Scotland“) bis etwa 1875 mit dem Aufkommen der Dampfschiffe zurückverfolgen. Ein vom Shantyman gesungener Solopart, der oft auch improvisiert ist, wird von Kehrreimzeilen der Mannschaft abgelöst.

Bedingt durch die Art der Arbeit und der unterschiedlichen Herkunft (Sklavenschiffe, Walfänger, Piraten, Kriegsschiffe etc.), haben sich auch unterschiedliche Arten von Shantys gebildet. Zum Beispiel zum Lichten des Ankers (Capstan-Shanty) oder zum Setzen der Segel (Halyard-Shanty).

Der bekannte Shanty What shall we do with a drunken Sailor(ursprünglich Early in the morning) wurde beim Auswechseln der Mannschaft im Marschrhythmus gesungen. Andere Tätigkeiten bedurften dementsprechend anderer Rhythmen. Natürlich wurden Shantys auch am Abend in der geselligen Runde gesungen. Wie auch andere Lieder z. B. aus der Country-Musik, konnten mit den Texten sofort aktuelle Tagesereignisse reflektiert werden.

Durch die Internationalität der Seefahrt machten die Shantys schnell die Runde und vermischten sich mit Seemanns- und Volksliedern. Häufig finden sich so deutsche Texte zu englischen Shantys. Bekannt ist hier die Version von “The Banks of Sacramento” (die Musik entstammt einer christlichen Weise und entstand 1849 bei der sogenannten „Great Immigration“ nach Kalifornien und ist somit streng genommen kein Shanty). In einer Abwandlung wird er auf niederdeutsch als De Hamborger Veermaster gesungen.”

Was sind Probleme, die auftreten können beim Singen im Chor?

  • zu laut singen müssen (Übersingen) und so Halsschmerzen bekommen oder nicht alle Noten singen können

Gründe:

  1. Gerade bei Schunkellieder ins Grölen kommen
  2. Nachbar singst zu laut einzige tragende Stimme sein
  3. zu wenig Gesangstechnik einsetzen und mit Druck auf den Kehlkopf singen
  4. zu wenig Artikulation beim Singen benutzen

Worum geht es beim Chor:

Um einen Klang, einen einheitlichen Chorklang, aus vielen verschiedenen Stimmen zu bekommen und nicht darum, viele Solostimmen zu hören

Wie kann ich das Beste aus meinem Singen im Chor machen?

  1. mit der Überzeugung singen, als sei der Scheinwerfer nur auf Dich gerichtet
  2. Gesangstechnik einsetzen
  3. Eine gute Haltung beim Proben bewahren (nicht krummen Rücken, nicht Beine überkreutzen, nicht an die Stuhllehne lehnen etc)

Frage #2 kommt von Sören: Kann Ellie Goulding gut singen?

Ich kannte sie zuerst nicht, aber jetzt weiß ich wer die britische Sängerin ist. Sie war vor Kurzem auf Tour, auch mit Bruno Mars.
Höreindruck Musik wird immer als sehr persönlich betrachtet: Entweder man mag den Sänger oder die Musik oder man mag sie nicht. Und wir leben in einer Zeit, wo Castings uns den Eindruck vermitteln, dass die Musik einen berührt oder nicht. Dabei wird oft auf einer anderes Basis gekämpft.

Auch wenn einem die Musik zuerst nicht zusagt, können wir doch Kriterien entwickeln, die uns helfen, vom subjektiven zum Objektiven  zu gelangen:

  • Wie sieht der Sänger sich selber?
  • Welche Art von Musik singt er?
  • In welchem Kontext singt er?
  • die frei gelassen werden
  • Geschichten, die erzählt werden
  • Beherrschen sie die Grundlagen ihres Instrumentes: Singen sie die richtiges Noten (also nicht schief) und bleiben sie in der Time/ beherrschen sie den Rhythmus des Stückes

Sänger müssen immer in dem Kontext des Musikstils gesehen werden, damit nicht die subjektive Wahrnehmung ihnen das Können abspricht

Gespielte Musikbeispiele

Hamborger Vermaster

Ellie Goulding: Lights

Richard Marx: Right here waiting

Tom Waits: Hold on

Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn Du mir auf iTunes eine Rezension oder Bewertung für diesen Podcast hinterlassen würdest.

Wenn Du mehr Informationen zu meinem Onlinegesangsunterricht bekommen möchtest, dann kannst Du hier klicken.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.

Privacy Settings saved!
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec

Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies akzeptieren