Mir werden von anderen Sängern recht viele mp3’s zugeschickt, aus vielen verschiedenen Gründen. Und ich freue mich immer darüber. Am Anfang konnte ich (und wollte es auch) jedem persönlich eine Feedback mp3 erstellen, aber heutzutage geht dies 1. zeitlich nicht mehr, aber 2. bin ich der Ansicht, dass wir alle sehr viel mehr voneinander lernen können, wenn wir uns gegenseitig zuhören und lernen, konstruktives Feedback zu geben.
Was beinhaltet konstruktives Feedback?
- Es baut den anderen auf und motiviert zum Weitermachen
- Es ist Konkret und gibt konkrete Schritte zum Weiterarbeiten
- Es zeigt ebenso die positiven Dinge auf wie auch negative
- Es Basiert nicht auf den eigenen Emotionen
ich möchte Dir zeigen, dass wir andere Sänger nicht nur mit “Das gefällt mir” oder “Das gefällt mir nicht” entlassen oder belasten können, sondern auch konkret herausfinden können, was uns genau nicht gefällt oder was es ist. Und wenn derjenige dann auch fragt, es in einer positiven Art und Weise auch ausdrücken lernen
Und darum geht es in diesem Podcast. Und da es recht viele mp3’s sind (und ich wahrscheinlich zu viel rede), und ich ja aus Gemarechtlichen Gründen nur 30 Minuten an Länge zur Verfügung habe, habe ich gleich 2 Podcastfolgen daraus gemacht. Der zweite Teil kommt dann in der nächsten Woche.
Viktoria hat mir einen Teil von Adele “Rolling in Deep” gesungen und Theresa den Anfang vom dem Lied “Nichts, nichts, gar nichts” aus dem Musical Elisabeth. (Übrigens: Ich habe mit der Hauptdarstellerin von Elisabeth, Mirjam Zipf, ein Interview geführt!)
Die Musik am Anfang kam von Snarky Puppy feat Lalah Hathaway: Something (Family Volume I), für das sie auch einen Grammy dieses Jahr gewonnen haben!
Wenn Du mehr zu“Jazz & Good Stories“wissen oder auch das gesamte Video von “Eine andere Welt” hören oder auch Fan mit allen updates werden möchtest, kannst Du das hier machen.
Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann würde ich mich sehr freuen, wenn Du eine Bewertung auf iTunes schreiben könntest oder es auf Twitter & Facebook Deinen Freunden empfehlen würdest. Und wenn Du eine Frage für einen Podcast hast, dann schreib mir doch oder hinterlasse eine Sprachnachricht auf der Seite.
Danke, habs mir gerade angehört, supertoll, wirklich konstruktives Feedback! :)
Was mich erstaunt hat war, dass ich eine hohe Stimme hab, hätte ich mir nie zugetraut :D
Im angespielten Beispiel handelt es sich übrigens wirklich um die Darstellerin der Uraufführung Elisabeths 1992, Pia Douwes, gesprochen heißt es aber “Pia Daus” (Holländerin, weshalb die Aussprache bei ihr wahrscheinlich abundzu bisschen ungenauer ist…) :))
Sooo bisschen Fachwissen “rausgehaun” :D
Der Podcast war echt seehr schön und wirklich hilfreich nochmal Danke Danke!!! :)) Werde meine Übungen brav machen bis ich Pia 2.0 bin :D :D
Danke Theresa. Das freut mich.